Öffentliches Bauen auf dem Weg zur Privatisierung - hat dabei die Organleihe noch eine Zukunft? Ein Seminar speziell für Personalratsmitglieder im Bau- und Liegenschaftsmanagement
Bau- und Liegenschaftsmanagement - ver.di bleibt dran Vorstandsmitglieder der ver.di Landesfachgruppe Bau- und Liegenschaftsmanagement im Gespräch mit Herrn Staatssekretär Prof. Dr. Salvatore Barbaro und weiteren Vertretern aus dem Finanzministerium
GPR des Landesbetriebes Liegenschafts- und Baubetreuung in Rheinland-Pfalz belegt 2. Platz Innovationspreis Mitbestimmung des DGB Rheinland-Pfalz-Saarland
NRW-Finanzminister und ver.di: Standpunkte nähern sich an Der Finanzminister Dr. Walter-Borjans hat eine Abordnung der ver.di-Landesfachgruppe Bau- und Liegenschaftsmanagement zum zweiten Mal in diesem Jahr zu einem Gespräch eingeladen.
AöR löst nicht die wesentlichen Probleme des BLB NRW Das ist das Resümee, welches die Sachverständigen in der Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses Ende August im Landtag hinterließen.
Von wegen gute Arbeit Beschäftigte der Bau- und Liegenschaftsbetriebe geben ihren Arbeitsbedingungen schlechte Noten
Arbeitsqualität aus Sicht der Beschäftigten Untersuchungsbericht zu den Ergebnissen des Bundesfachgruppenprojekts „Gute Arbeit“ in sechs Landesbetrieben
Gut ist eine Arbeit, die den Ansprüchen der Beschäftigten gerecht wird Die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in den Bau- und Liegenschaftsbetrieben und den Bau- und Liegenschaftsverwaltungen haben sich in den vergangenen Jahren sehr verändert.
„Gute Arbeit“ der Bundesfachgruppe BLM Zielsetzung: Die Bundesfachgruppe Bau- und Liegenschaftsmanagement des FB 6 hat Ende 2009 die Durchführung eines bundsweiten Projekts „Gute Arbeit“ beschlossen.