Alte Ideen aus dem BMVI: Privatisierung bei der WSV? Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat im Juni 2018 den Entwurf eines Planungsbeschleunigungsgesetzes im Verkehrsbereich vorgelegt.
Bootsschleusen als Weg zu Einsparungen im Personalbudget? Laut Generaldirektion für Wasserstraßen und Schifffahrt sollen bisherige Schiffsschleusen zu Bootsschleusen umfunktioniert werden. Die Folgen wären für die Beschäftigten gravierend.
Gestaltung der neuen Mitbestimmungsstruktur Die Personalräte und ver.di-Vertrauensleute haben Vorschläge für die Gestaltung der neuen Mitbestimmungsstruktur in den Revierämternerarbeitet erarbeitet.
Veränderungsprozesse beteiligungsorientiert gestalten! 17. - 21. September 2018 in Gladenbach / Handlungs- und Durchsetzungsmöglichkeiten der Personalräte in den Behörden des Bundesverkehrsministeriums
Gestaltung der Arbeitsbedingungen in Zeiten der Veränderungen nach der Index-Befragung Gute Arbeit in der WSV 14. - 16. November 2018 / Handlungs- und Durchsetzungsmöglichkeiten der Personalräte in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung
Donnerwetter - Information der ver.di Betriebsgruppe Deutscher Wetterdienst Die Messnetz-Automatisierung ist in vollem Gange, für unsere Dienstleitung läuft alles nach Plan, man könnte glauben, die sozialverträgliche Umsetzung ist gelungen.
Verbesserungen in der Eingruppierung für Beschäftigte der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Neuregelungen in der Entgeltordnung des Bundes sollen am 1. September 2016 in Kraft treten.
Ämterstruktur wird umgesetzt - ver.di fordert: Beteiligung der Beschäftigten! Nach der Entscheidung zur Reduzierung der Ämter auf 17 sollen nun die Weichen gestellt werden zur Umstrukturierung in den neu gebildeten (Revier-)Ämtern.
Da geht was - Demo gegen die Zerschlagung der Straßenbauverwaltung Wir kämpfen gegen eine Privatisierung der Bundesfernstraßenplanung, des Bundesfernstraßenbaus und der Bundesfernstraßeninstandhaltung.
Auswertung der Befragung der Beschäftigen bei der WSV - Teil 2 Die Reform der WSV kommt nicht voran. Dabei zeigen die Ergebnisse unserer großen Umfrage zu Guter Arbeit und Reform der WSV, dass die Beschäftigten mitreden, mitgestalten wollen bei der Reform ihrer WSV.
Gemeinsame Erklärung - Situation auf den Wasserstraßen in Berlin und Brandenburg Seit der Neudefinition von Kategorien für die Wasserstraßen in Deutschland wird versucht, den Osten in sprichwörtlichem Sinne abzuhängen.
Die letzte Gelegenheit: WSV-Befragung Mittlerweile haben die Beschäftigten in fast allen Ämtern (bis auf 2) bundesweit die Chance ihre Meinung zur Reform der WSV und zu ihren aktuellen Arbeitsbedingungen zu äußern!